Schulung & Coaching für pflegende Angehörige
Die Pflege eines nahestehenden Menschen ist eine wertvolle, aber oft auch sehr herausfordernde Aufgabe. Als Ihr persönlicher Coach unterstütze ich Sie dabei, individuelle Lösungswege zu finden, Ihre Ressourcen zu stärken und den Pflegealltag besser zu bewältigen, ohne dabei Ihre eigene Gesundheit und Lebensfreude aus den Augen zu verlieren.
Was ist Pflege-Schulung & Coaching?
Pflege-Coaching ist eine professionelle, lösungsorientierte Begleitung, die speziell auf die Bedürfnisse von pflegenden Angehörigen zugeschnitten ist. Es geht darum, Ihnen einen geschützten Raum zu bieten, in dem Sie offen über Ihre Belastungen, Ängste und Fragen sprechen können. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um:
- Individuelle Herausforderungen im Pflegealltag zu meistern.
- Stress nachhaltig zu reduzieren und Burnout vorzubeugen.
- Ihre persönlichen Ressourcen und Stärken zu aktivieren.
- Die Selbstfürsorge zu stärken und eigene Bedürfnisse wieder wahrzunehmen.
- Klarheit in schwierigen Entscheidungsprozessen zu gewinnen.
Im Gegensatz zur reinen Beratung oder Schulung, die primär Wissen vermitteln, ist Schulung & Coaching ein individueller, prozessorientierter und oft tiefergehender Ansatz, der auf Ihre persönliche Entwicklung und Handlungskompetenz fokussiert.
Für wen ist Schulung & Coaching geeignet?
Mein Coaching-Angebot richtet sich an alle pflegenden Angehörigen, die:
- sich häufig überfordert, erschöpft oder isoliert fühlen.
- vor schwierigen Entscheidungen bezüglich der Pflege stehen.
- ihre Rolle und die damit verbundenen Emotionen reflektieren möchten.
- nach Wegen suchen, die Pflege besser mit Beruf und Privatleben zu vereinbaren.
- die Kommunikation mit dem pflegebedürftigen Menschen oder anderen Beteiligten verbessern möchten.
- präventiv etwas für ihre eigene psychische und physische Gesundheit tun wollen.
Mögliche Themen und Inhalte in der Schulung & Coaching
- Stressmanagement und effektive Burnout-Prävention
- Verbesserung der Kommunikation mit dem Pflegebedürftigen (auch bei Demenz)
- Strategien zur Vereinbarkeit von Pflege, Beruf und Privatleben
- Umgang mit emotionalen Belastungen wie Trauer, Wut, Schuldgefühlen oder Angst
- Vorbereitung auf wichtige Gespräche (z.B. mit Ärzten, Pflegekassen, MDK-Gutachtern)
- Entwicklung von individuellen Bewältigungsstrategien
- Stärkung der eigenen Ressourcen, Resilienz und Achtsamkeit
- Grenzen erkennen, setzen und wahren
- Organisation des Pflegealltags und Zeitmanagement
- Suche nach und Umgang mit Entlastungsangeboten
- Zukunftsplanung und Antizipation von Veränderungen.
Meine Schulung & Coaching-Methoden
In meinen Coaching-Sitzungen arbeite ich mit einer Vielzahl bewährter Methoden, die individuell auf Ihre Situation und Ihre Ziele abgestimmt werden. Dazu gehören beispielsweise:
- Systemische Fragetechniken zur Erweiterung Ihrer Perspektiven
- Ressourcenorientierte Ansätze zur Aktivierung Ihrer Stärken
- Zielvereinbarungen und lösungsfokussierte Gesprächsführung
- Visualisierungstechniken
- Elemente aus der gewaltfreien Kommunikation
- Achtsamkeitsbasierte Übungen.
Ihr Nutzen: Was Sie durch Schulung & Coaching gewinnen können
- Mehr Klarheit über Ihre Situation und Ihre Ziele
- Neue Perspektiven und Lösungsansätze für Ihre Herausforderungen
- Gestärkte Handlungskompetenz und Entscheidungsfähigkeit
- Verbesserte Kommunikation und Konfliktlösungsfähigkeiten
- Effektivere Stressbewältigung und mehr innere Ruhe
- Eine bessere Balance zwischen den Anforderungen der Pflege und Ihren eigenen Bedürfnissen
- Insgesamt eine verbesserte Lebensqualität und mehr Wohlbefinden.
Rahmenbedingungen und Preisgestaltung
Dauer und Frequenz: Eine Coaching-Sitzung dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten. Die Häufigkeit der Sitzungen richtet sich nach Ihrem individuellen Bedarf und wird gemeinsam vereinbart.
Ort: Das Coaching kann bei Ihnen zu Hause in vertrauter Umgebung, in meinen Räumlichkeiten (falls vorhanden - bitte anpassen) oder auch online per Videoberatung stattfinden.
Preisgestaltung: Bitte kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Erstgespräch, in dem wir Ihre Anliegen klären und die Rahmenbedingungen für eine Schulung & Coaching besprechen können. Gegebenenfalls können Schulung & Coaching-Anteile im Rahmen der Angebote zur Unterstützung im Alltag über den Entlastungsbetrag (§ 45b SGB XI) finanziert werden, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Ansonsten biete ich Schulung & Coaching als Selbstzahlerleistung an. Die genauen Kosten teile ich Ihnen gerne transparent im Vorfeld mit.
Unverbindliches Erstgespräch vereinbaren